Er ist vor unserer Haustür, so nah wie nie. Bomben fallen, Krankenhäuser werden zerstört, Menschen fliehen. Zahlreiche Freiwillige haben sich in Deutschland gefunden, um den Ukrainern in ihrer größten Not zu helfen.
Die Ukraine wird seit dem 24. Februar von russischen Truppen angegriffen. Für die Menschen vor Ort ist es Krieg, betroffen sind aber auch viele ukrainische Pflegefachkräfte in Deutschland.
Die aktuelle politische Situation stellt uns alle vor große Herausforderungen. Als Vorsitzende des Deutsch-Ukrainischen Pflegeverbandes e.V. möchte ich sagen, dass aktuell alle unsere Gedanken nicht nur bei den hier tätigen ukrainischen Pflegefachkräften in Deutschland sind, sondern grundsätzlich auch bei den Menschen in der Ukraine, bei unseren Freunden in der Ukraine und bei allen Menschen, die dieser Aggression gegenüber stehen.
Durch unseren Verband haben wir sehr gute Kontakte in die Ukraine und die dort lebenden Menschen.
Durch die intensiven Verbindungen und die bisherigen Aggressionen des stattfindenden Krieges in der Ukraine verändern viele Menschen ihre Lebenssituation und kommen nach Deutschland.
Im Rahmen der Aufnahme und Integration in Deutschland und die sich bietende Möglichkeit, Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen, haben wir ukrainischen Bürgern Wohnungen und Arbeitsplätze bereitgestellt. Als Unterstützung in Deutschland bietet der Deutsch Ukrainische Pflegeverband e.V. über seine Mitglieder Hilfestellungen bei allen Themen der Integration.
Die neuen Mitarbeiter unterstützen den Deutsch Ukrainischen Pflegeverband e.V. mit ihrer Mitgliedschaft und sind somit weitere Ansprechpartner für Freunde und Familien in allen Gebieten der Ukraine.
In der Community des Deutsch Ukrainischen Pflegeverbandes e.V. besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu unterschiedlichen Aktionen und dem Interessensaustausch untereinander.
Harztor, den 19.04.2022
Martina Röder
Vorstandsvorsitzende des Deutsch Ukrainischen Pflegeverbandes e.V.